Klettern – das bedeutet, die Schwerkraft zu überwinden, in der Senkrechten unterwegs zu sein und seine eigenen Grenzen kennen zu lernen. Dem Deutschen Alpenverein e. V. ist es ein großes Anliegen, durch fachkundige Ausbildung die Sicherheit der Kletterer in den Hallen weiter zu erhöhen.
Deshalb hat der DAV die Aktion "Sicher Klettern" gestartet – als wichtigen Beitrag zur Unfallvorbeugung. Bausteine der Aktion sind die zwei Kletterscheine "Toprope" und "Vorstieg".
Vor allem Anfängern empfiehlt der DAV, bei einer DAV-Sektion oder einer Kletterhalle einen Kletterkurs zu belegen, an dessen Ende man die Prüfung zum Kletterschein ablegen kann – als Leistungsnachweis über Sicherungstechniken und Klettervermögen.
In der Sektion Frankfurt (Oder) des Deutschen Alpenvereins steht für die Ausbildung unsere Kletterwandbetreuerin Peggy Koppitz zu den Öffnungszeiten der Kletterhalle bereit. Die Ausbildung geht über jeweils 4 x 2 Stunden.
Der DAV wünscht erlebnisreiche, erfolgreiche und unfallfreie Kletterjahre – am besten mit dem DAV-Kletterschein.
Die Preise für den Kletterschein liegen bei
25 Euro für Mitglieder des DAV und
50 Euro für Nichtmitglieder
Termine sind zu erfragen zu den Öffnungszeiten der Kletterhalle unter der Telefonnummer 0175 3431303 oder bei unseren Fachübungsleitern bzw. dem Betreuungspersonal.
Copyright © 2010 - 2023 by Anne-Kathrin Nöthel